Der Bundesrat hat den Lockdown über den 22. Januar 2021 hinaus bis Ende Februar 2021 verlängert. Für das Theater und das Sinfonieorchester St.Gallen bedeutet dies, dass öffentliche Vorstellungen und Konzerte auch
Nachdem die Familienstücke "Monsta" sowie der "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" nicht Premiere feiern konnten, hat das Theater Konstanz spontan mit Regisseur Theo Fransz des Familienstücks
In den Winterausstellungen der vergangenen Jahren wurden Gegenüberstellungen von zwei relevanten, jüngeren Positionen präsentiert, wie es sie in dieser Konstellation noch nicht zu sehen gab, zuletzt mit
Claudia Comte hat sich längst vom Shootingstar der Schweizer Kunstszene zu einer international gefragten Künstlerin etabliert. Das Überschreiten und Verbinden verschiedener Techniken und Disziplinen ergänzt Sie
Eine Weihnachts-Ausstellung über ein lebendiges Brauchtum in Vorarlberg. Wurzelkrippen, Orientalische Krippen mit Türmen, Gewölben und Palmen oder auch alpenländische Krippen mit Bauernhäusern und Ställen
Zum Ausklang des Jahres gibt es im Museum zu Allerheiligen einmal mehr die Gelegenheit, das aktuelle Kunstschaffen der Region in all seinen Ausprägungen zu entdecken. Die ERNTE 20 geht auf das Format der
Die 75. Bregenzer Festspielsaison lockt 2021 mit einem bunten Programm, das Neues neben Bewährtem in einem breitgefächerten Bogen bietet. Nach der leider erfolgten Absage des Festivalsommers 2020 durch die
In der Ausstellung «WO WIR» finden drei Projekte unterschiedlicher Art zusammen, die alle unbefangen und lustvoll dem "Genius Loci" (lat.: Geist des Ortes), sowie dem institutionellen "Modus Operandi" (lat.: Art