Tausende von Flüchtlingen versuchten zwischen März 1938 und Mai 1945 über Vorarlberg die rettende Schweiz zu erreichen. Die meisten von Ihnen hatten 1938 im Deutschen Reich als Juden
Im Stück SANDKoRN tanzen 120 Tänzer und Tänzerinnen der Theatertanzschule St.Gallen Choreografien ihrer Kursleiter. SANDKoRN thematisiert einen Rohstoff, der nach dem Wasser
Letztes Jahr noch ohne Eröffnungskonzert soll Hörbar diese Jahr in gewohnter Form über die Bühne gehen und der Marktplatz wieder als Ausgangspunkt des musikalischen Abends dienen. Die Band Fish &
Nach Pandemie bedingter Pause bietet die Überlingen Marketing und Tourismus GmbH wieder ihre genussvolle Stadtführung durch die Überlinger Altstadt an. Das Ziel ist es, sowohl den Überlinger
Ausstellungen an ungewöhnlichen Orten sind seit der Gründung der emsiana elementarer Bestandteil des Programms. Auch in diesen Tagen ist zu erleben, wie eine frei zugängliche Kunstinstallation entsteht.
Das KIK-Festival neigt sich mit einem fulminanten Kabarett-Feuerwerk seinem Ende zu. Doch bevor sich die Vorhänge senken, kommen diesen Monat nochmals drei grossartige Künstlerinnen nach
Einmal mehr präsentiert das Kunstmuseum Lindau mit Kurator Prof. Dr. Roland Doschka Schätze, meist privater Leihgeber, die sonst im Verborgenen schlummern. Somit ist diese Sonderausstellung auch
Das Napoleonmuseum auf dem Arenenberg zeigt verschollen geglaubte Sammlung. Der französische Kaiser Napoleon III. stand Kriegen nachweislich distanziert gegenüber. Als Technik-Nerd seiner Zeit