50 Jahre MUMMENSCHANZ «Die Ausstellung»

Mit ihrer poetischen, fantasievollen und tiefsinnigen Art der Performance hat MUMMENSCHANZ von der Schweiz ausgehend die Welt erobert. 1972 gründeten Bernie Schürch (Jg. 1944), Andres Bossard (1944-1992) und Floriana Frassetto (Jg. 1950) die Truppe und schafften bald den Sprung in die USA. Der Broadway war damals ihr grosses Ziel. Inzwischen sind sie längst weltbekannt. Ihr einzigartiges Maskentheater ohne Musik und Bühnenbild, ihre Sprache ohne Worte werden rund um den Globus verstanden. Zum 50. Geburtstag ist MUMMENSCHANZ in seiner heutigen Formation mit einem jungen Team unter der Leitung von Floriana Frassetto auf Jubiläumstournee unterwegs.

Die ersten grossen Erfolge feierte MUMMENSCHANZ in New York. So wird man auch in der Ausstellung zuerst umfangen vom Strassenlärm und den bunten Leuchtreklamen, die MUMMENSCHANZ am Broadway ankündigen. Dann betritt man eines dieser geschichtsträchtigen Art-Déco-Theater. Im «Foyer» erinnern nostalgische Plakate an frühere Auftritte – von Buenos Aires bis Bogota, von Yokohama bis Rapperswil. Neben der Jubiläumsbar öffnet sich ein Fenster zum «Atelier» von MUMMENSCHANZ, wo Kostüme aufbewahrt sind und ungewöhnliche Materialien zu neuen Stücken inspirieren. Auf dem Weg in den «Theatersaal» hört man bereits den Applaus der Zuschauer. Dann heisst es: «Bühnen frei!». Hier sind die berühmtesten Masken zu sehen, aber auch Skizzen, Fotografien und Filmclips aus den letzten 50 Jahren. Hier warten der «Slinky Man» und die «Toilettenpapier-Gesichter», die «Ballerina» und der «Octopus».

Seit 1988 hat die Truppe ihre «Homebase» in der Ostschweiz. Die Mummenschanz Stiftung mit Sitz in Altstätten trägt die Ideen und Ausdrucksformen dieser einzigartigen Formation weiter. Vertiefende Einblicke ins Thema bietet das Veranstaltungsprogramm, zu den Highlights gehören eine Führung und Workshops mit Floriana Frassetto. Und auch ein Buch lässt in die Theaterwelten von MUMMENSCHANZ eintauchen: die Publikation zum Jubiläum, verfasst vom Schweizer Autor Roy Oppenheim.
«Ausstellung» 14. April 2022 bis 8. Januar 2023
Historisches und Völkerkundemuseum CH-9000 St.Gallen
Weitere Infos www.hvmsg.ch