Bodensee Rad Rundweg feiert 2023 sein 40-jähriges Bestehen

Rund 270 Kilometer misst die gesamte Rundstrecke und lässt sich bequem in 3-7 Tagen erfahren. Von Konstanz geht es beispielsweise dem Uhrzeigersinn nach rund um den Bodensee immer auf der Seeseite der Strasse – ergo rechtsrum. Bei der Wahl der Tagesdistanzen ist jeder gut beraten, die Kilometeranzahl nach der jeweiligen Kondition zu wählen: Denn dieser See bietet extrem viele Facetten – zu jeder Jahreszeit. Mit den wechselnden pittoresken Orten wie Stein am Rhein und geschichtsträchtigen Städten wie Bregenz, Konstanz, Meersburg und St. Gallen. Und dem einzigartigen Alpenpanorama (inklusiv oft schneebedeckten Gipfeln), den majestätisch dahingleitenden Schiffen auf dem glitzernden Wasser und dem einzigartigen, zigarrenförmigen Zeppelin, der immer wieder lautlos über die Landschaft gleitet und perfekte Fotomotive bietet.

Schon vor weit über hundert Jahren haben die regionalen Radsportvereine dazu eingeladen, diesen besonderen Bodensee mit dem Fahrrad zu umrunden. Dies war jedoch aufgrund der damaligen Infrastruktur oft nicht so einfach. Daraus entwickelte sich die Erkenntnis, dass es für die Umrundung des Bodensees eine einheitlichen Wegführung braucht. 1983 war es dann soweit. Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) erteilte der Verkehrskommission den Auftrag, eine geeignete Routenführung für die Seeumrundung zu erstellen. Das Konzept war schnell entwickelt, doch die Geburtswehen beträchtlich gab es doch in jedem Anrainerland unterschiedliche Standards und Vorschriften für Radwege. Es ging zunächst nur in kleinen Schritten voran. Ein einheitliches Symbol eines stilisierten Radfahrers mit seeblauem Hinterrad wies von da an den Weg rund um den internationalen Bodensee.
Pünktlich zum Jubiläumsradjahr erscheint ein neuer Bodensee-Radwegkatalog – mit vielen neuen Tipps, Ideen und Attraktionen. Und dann einfach rauf aufs Bike und die neuen Radrouten mal selbst erleben ...!