19. Bundes-Kunstpreis für Menschen mit Behinderung
Öffnungszeiten: Di bis So sowie an Feiertagen 14:00 bis 17.30 Uhr, Do bis 19:00 Uhr.
Bundesministerin Ursula von der Leyen ist Schirmherrin für den Bundes-Kunstpreis für Menschen mit Behinderung 2013. 258 Künstlerinnen und Künstler reichten vom 18. bis 23. März ihre Bilder und Skulpturen ein. Zur Ehrung am 10. Mai 2013 um 15:00 Uhr im Milchwerk Radolfzell, erwartet die Stadt viele Künstler und ihre Begleiter, die teilweise von weither anreisen.
Bundes-Kunstpreis für Menschen mit Behinderung
An dem Bundes-Kunstpreis für Menschen mit Behinderung können bundesweit alle körperlich, geistig und psychisch behinderten Künstler mit einem Schweregrad von mindestens 80 Prozent und einem Mindestalter von 16 Jahren mit jeweils einem Werk teilnehmen. Der Stiftungsname erinnert an die Verdienste des Radolfzeller Bürgers Carl Müller, Vater des Stifters Wilhelm Müllerzell. Wilhelm Müllerzell, selbst Künstler mit einer im Krieg erlittenen Behinderung, wollte mit dieser Stiftung andere behinderte Künstler fördern.
Die vier Kunstexperten, die den Bundeskunstpreis für Menschen mit Behinderung seit Jahren begleiten, treffen sich Anfang April zur Wahl, bei der es keine Berücksichtigung der persönlichen Schicksale gibt. Die Kunstsprache des einzelnen ist das ausschlaggebende Kriterium für die Vergabe eines Hauptpreises und 19 weiterer, gleichwertiger Preise.
Zur Ehrung am 10. Mai 2013 um 15 Uhr im Milchwerk Radolfzell, erwartet die Stadt viele Künstler und ihre Begleiter, die teilweise von weither anreisen. Kulturamtsleiterin Astrid Deterling, die mit ihrem Team diesen einzigartigen Kunstpreis betreut, betont: „Es ist jeder eingeladen! Wir möchten ganz bewusst die Hemmschwelle zwischen Behinderten und Nicht-Behinderten überschreiten und alle Gäste zu einem fröhlichen Fest einladen, in dem die große Kreativität der behinderten Künstler eine wunderbare Brücke ist!“