«Zur Krippe her kommet» Vorarlberger Krippentradition im 21. Jahrhundert

Das Ergebnis dieses Projekts zeigt den aktuellen Vorarlberger Krippenbau in all seinen Facetten – im Formenreichtum, in der Vielfalt an Techniken, im religiösen Verständnis und in seinem heutigen Wirken als Tradition. Zwei besondere Krippen aus dem späten 19. Jahrhundert ergänzen diese aktuelle Krippensammlung in der Ausstellung und werden nach einer aufwändigen restauratorischen Reinigung in dieser Form erstmals dem Publikum präsentiert.

Zur jüngsten Krippensammlung ist ausserdem eine reich bebilderte Publikation erschienen, die einen Blick hinter die Kulissen des heimischen Krippenwesens wirft und so die Lebendigkeit und die Freude am gemeinschaftlichen Arbeiten treffsicher festhält.
Ausstellung: 26. November 2022 bis 8. Januar 2023 im Atrium des vorarlberg museums Bregenz
Rahmenprogramm in Kooperation mit dem Landeskrippenverband Vorarlberg:
Samstag, 26. November, 14.00 – 18.00 Uhr: Botanik in der Krippe mit Ulrike Kohler, KV Hard
Samstag, 03. Dezember, 14.00 – 18.00 Uhr: Malen und Fassen mit Angelika Vonbank, KV Braz
Samstag, 10. Dezember, 14.00 – 18.00 Uhr: Schnitzen mit Christine Beer
Sonntag, 11. Dezember, 15.00 – 16.00 Uhr, Expertenführungen mit Dietmar Schneider, Landeskrippenverband
Samstag, 17. Dezember, 14.00 – 18.00 Uhr: Krippenbauen mit dem KV Lustenau, Bauweise Maestro Antonio Pigozzi
Samstag, 17. Dezember, 19.00 Uhr: Advent-mit-singen mit der Hausmusik Fink
Die Hausmusik Fink aus Andelsbuch – Evelyn Fink-Mennel mit Mutter Wilma und Schwester Isabella Fink – gestaltet ein Weihnachtskonzert mit bekannten und weniger bekannten, jedenfalls mit den schönsten Advent- und Weihnachtsliedern aus dem Alpenraum. Mitsingen erwünscht!
Sonntag,18. Dezember, 15.00 – 16.00 Uhr, Expertenführung mit Erich Kirner, Landeskrippenverband
