«Tod eines Handlungsreisenden» Schauspiel von Arthur Miller
Samstag, 6. April um 19.30 Uhr | Theater St. Gallen, Grosses Haus
weitere Aufführungen bis 25. Mai
Das bekannteste Drama Arthur Millers (1915 - 2005) aus dem Jahre 1949, für das er noch im selben Jahr mit dem Pulitzer-Preis für Theater ausgezeichnet wurde erhält heute mit der Geschichte eines Mannes, der mit den beruflichen wie wirtschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit nicht mehr mithalten kann, erneut eine beängstigende Aktualität. Sein Meisterwerk ist ein Appell, nicht nur auf den beruflichen und finanziellen Erfolg zu starren, sondern sich auf Werte wie Liebe, Familie, Solidarität und Mitmenschlichkeit zu besinnen.
«Tod eines Handlungsreisenden» Schauspiel von Arthur Miller
Die Tragödie des kleinen Mannes, die unter die Haut geht
Inszenierung Martin Schulze | Bühne und Kostüme Ulrich Leitner | Musik Dirk Raulf
New York, Ende der 1940er Jahre. Willy Loman ist Handlungsreisender und lebt mit seiner Frau Linda und seinen beiden erwachsenen Söhnen Happy und Biff in be- scheidenen Verhältnissen. Doch in diesen Tagen gehen die Geschäfte immer schlechter. Willy arbeitet nur noch auf Provision und kehrt zusehends müde von seinen Reisen zurück. Zu Hause erwartet ihn seine fürsorgliche Frau, doch die Konflikte mit den beiden Söhnen spitzen sich immer weiter zu, bis Willy eine folgenschwere wie endgültige Entscheidung trifft.
Arthur Miller traf mit seinem psychologisch vielschichtigen Werk den Nerv seiner Zeit. Die Uraufführung am Broadway wurde am 10. Februar 1949 von Elia Kazan inszeniert und erlebte seitdem zahlreiche Aufführungen im Theater aber auch im Film. Er entlarvt mit dem einfühlsam gezeichneten Porträt der amerikanischen Mittelschicht der 1940er Jahre, den "American Dream" als Trugbild, denn die Tragödie des Protagonisten steht für eine gescheiterte Gesellschaftsordnung.
David Steck, der in der St.Galler Inszenierung den Handlungsreisenden gibt, wird sich mit dieser Rolle verabschieden. Er wird Ende dieser Spielzeit pensioniert.
Weitere Vorstellungen: Änderungen vorbehalten - bitte beachten Sie den Theaterspielplan |
April | Freitag 12. 19:30 Uhr | Freitag 19. 19:30 Uhr | Sonntag 28. 14:30 Uhr | Freitag 28. 19:30 Uhr |
Mai | Mittwoch 01. 19:30 Uhr | Donnerstag 16. 19:30 Uhr | Samstag 25. 19:30 Uhr |
Weitere Informationen unter www.theatersg.ch