Symphonieorchester Vorarlberg mit europäischer Erstaufführung

4. Mai 2013, Angelika-Kauffmann-Saal, Schwarzenberg, Beginn: 20:00 Uhr
5. Mai 2013, Festspielhaus, Bregenz, Beginn: 19:30 Uhr
Beim fünften Abonnementkonzert des Symphonieorchesters Vorarlberg spielt der junge Solist Aaron Pilsan das erste Klavierkonzert von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Als europäische Erstaufführung ist das Werk „Three Movements for Strings“ des österreichischen Komponisten Johannes Berauer zu hören. Die Konzerte vom 2. bis 5. Mai leitet Chefrdirigent Gérard Korsten.
Europäische Erstaufführung
„Wir freuen uns, eine europäische Erstaufführung eines österreichischen Komponisten präsentieren zu dürfen“, berichtet Michael Löbl, Geschäftsführer des Symphonieorchesters Vorarlberg. „Zusammen mit dem Auftritt des Ausnahmesolisten Aaron Pilsan wird das fünfte Abonnementkonzert damit zum echten Highlight.“
Für das nächste Abonnementkonzert stehen die Suite für 13 Bläser von Richard Strauss sowie das erste Klavierkonzert und die vierte Symphonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy, auch bekannt unter dem Namen "Italienische", auf dem Programm. Zum ersten Mal in Europa zu hören sind die „Three Movements for Strings“ des aus Linz stammenden Komponisten Johannes Berauer. Berauer komponierte bereits für das Jazzorchester Vorarlberg, den Geiger Benjamin Schmid oder für das Eggner Trio. 2012 wurde sein Stück "Echoes of the Miraculous" im Rahmen der Ars Electronica vom Brucknerorchester Linz unter Dennis Russell Davies uraufgeführt.
Das Werk von Johannes Berauer ist nur für Streicher, während die Suite von Richard Strauss ausschließlich für Bläser komponiert worden ist.

Foto: Pianist Aaron Pilsan, (c) Adolf Bereuter
Herausragender Musiker
Ein absolutes Ausnahmetalent ist der erst 18-jährige Dornbirner Pianist Aaron Pilsan. Noch nie hatte ein junger Solist aus Vorarlberg einen derart einhelligen Erfolg bei Publikum und Presse wie Pilsan nach den Konzerten mit dem Symphonieorchester Vorarlberg im Oktober 2011. Auch im Rahmen der Bregenzer Festspiele ist Pilsan mit dem Symphonieorchester Vorarlberg bereits aufgetreten. Er hat inzwischen der Berliner Philharmonie und im Münchner Herkulessaal konzertiert und im Oktober des letzten Jahres sein Debüt bei der Schubertiade gegeben.
Nähere Informationen: www.symphonieorchester-vorarlberg.at